Haarentfernung Diodenlaser

Die dauerhafte Haarentfernung mit Laser wird immer beliebter. Besonders die Methoden mit Diodenlaser und IPL stehen oft im Vergleich. Aber was sind die entscheidenden Unterschiede? Und wie funktioniert die Haarentfernung mit Diodenlaser genau? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst – von der Funktionsweise über die passenden Haut- und Haartypen bis hin zu den Vor- und Nachbereitungen für die Behandlung.

Was ist eine Diodenlaser-Haarentfernung und wie funktioniert sie?

Die Diodenlaser-Haarentfernung ist eine moderne Methode zur dauerhaften Entfernung von unerwünschtem Haarwuchs. Dabei wird ein Laser mit einer speziellen Wellenlänge eingesetzt, der gezielt das Melanin im Haarfollikel anvisiert. Durch die Laserenergie erhitzt sich der Haarfollikel, was zu einer Schädigung der Haarwurzel führt – das Haarwachstum wird nachhaltig reduziert.

Im Gegensatz zur IPL-Technologie (Intense Pulsed Light), die mit breitbandigem Licht arbeitet, nutzt der Diodenlaser einen fokussierten, monochromatischen Lichtstrahl. Das sorgt für eine präzisere und effektivere Behandlung, insbesondere bei dunklem Haar

Maison du Laser setzt auf die Diodenlaser-Technologie, um eine schonende und wirkungsvolle Haarentfernung anzubieten.

Für wen eignet sich die Diodenlaser-Haarentfernung?

Die Behandlung eignet sich besonders gut für Menschen mit heller Haut und dunklem Haar, weil das Melanin im Haar die Laserenergie effektiver aufnimmt. Diodenlaser ist auch für verschiedene Hauttypen geeignet, einschließlich leicht gebräunter Haut, da er tiefer in die Haut eindringt und präziser arbeitet als IPL.

Kontraindikationen:

  • Sehr dunkle oder stark gebräunte Haut
  • Hellblondes, graues oder rotes Haar (geringer Melaningehalt)
  • Schwangerschaft
  • Hauterkrankungen oder offene Wunden im Behandlungsbereich
  • Einnahme bestimmter Medikamente, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen

So bereitest du dich optimal auf deine Laserbehandlung vor

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Behandlungserfolg und die Sicherheit. Folgende Tipps solltest du beachten:

Rasur: Mindestens 48 Stunden vor dem Termin die zu behandelnden Bereiche gründlich rasieren. Das verhindert Verbrennungen an der Hautoberfläche durch Haare.

Sonnenbräune vermeiden: Mindestens drei Wochen vor der Behandlung sollten Sie auf Sonnenbäder und Solariumbesuche verzichten. Eine gebräunte Haut kann die Wirkung des Lasers beeinträchtigen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Keine Haarentfernung durch Wachsen oder Epilieren: Mindestens 4 Wochen vor dem Termin nicht wachsen oder epilieren, da der Haarfollikel für die Laserbehandlung intakt sein muss.

Maison du Laser berät dich umfassend zur optimalen Vorbereitung auf deine Behandlung.

Nach der Behandlung: Was solltest du beachten?

Nach der Laser-Haarentfernung ist die Haut besonders empfindlich. Um Reizungen und Entzündungen zu vermeiden, solltest du Folgendes beachten:

  • Kühle die behandelten Stellen bei Bedarf mit feuchten Umschlägen.
  • Verzichte auf intensive Sonnenexposition und verwende konsequent Sonnenschutz.
  • Vermeide heiße Bäder, Sauna und Schwimmbad für mindestens 48 Stunden.
  • Keine mechanische Reizung der Haut, z.B. Peelings oder Rasuren, unmittelbar nach der Behandlung.

Wie viele Sitzungen braucht man für dauerhafte Haarentfernung?

Für ein dauerhaftes Ergebnis sind normalerweise etwa 6 bis 8 Sitzungen erforderlich. Der Abstand zwischen den Behandlungen liegt in der Regel bei 4 bis 6 Wochen, da Haare nur in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) optimal behandelt werden können. Je nach Haar- und Hauttyp sowie der Körperregion kann die Anzahl der Sitzungen jedoch variieren.

Sicherheit und Risiken bei der Laser-Haarentfernung

Die Diodenlaser-Haarentfernung wird als sicher angesehen, solange sie von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird. Es können zwar Nebenwirkungen wie leichte Rötungen, Schwellungen oder ein vorübergehendes Hautgefühl auftreten, diese sind jedoch in der Regel nur vorübergehend. Ernsthafte Komplikationen sind eher selten.

Wichtig ist, vor der Behandlung alle Fragen mit dem Experten zu klären und die individuellen Haut- und Gesundheitsfaktoren zu berücksichtigen.

Leave A Comment

related posts